Unsere KindergartengemeinschaftWir wünschen uns, dass sich auch die Eltern in unserem Kindergarten wohlfühlen und am Kindergartenleben teilnehmen.Aktive Mitwirkung der Eltern und die Zusammenarbeit für die gemeinsame Aufgabe macht unsere Gemeinschaft aus. Das Kind lernt in den ersten sieben Jahren durch Nachahmung. Wenn die Eltern sich für den Kindergarten engagieren, erleben dies die Kinder hautnah mit. Im Vorstand, als Elternvertreter und durch die Mitarbeit in unseren Arbeitskreisen kann sich jeder nach seinen individuellen Möglichkeiten einbringen – und dabei auch andere Eltern des Kindergartens kennenlernen. ArbeitskreiseMit der Anmeldung eines jeden Kindes erklären sich die Eltern bereit in einem der Arbeitskreise mitzuwirken. Dieses bietet für Eltern und Erzieher die Chance sich durch das gemeinsame Arbeiten an einer Aufgabe besser kennenzulernen. Die Kinder erleben die Welt ihres Elternhauses und des Kindergartens als miteinander verbunden. Die Arbeitskreise widmen sich Aufgaben, die dem Kindergarten und somit jedem einzelnen Kind zugutekommen.Arbeitskreis BasarDer Basar Arbeitskreis ist zuständig für den im November stattfindenden Martinsmarkt. Termine sind von Januar bis Juli alle 4 Wochen und von August bis November alle zwei Wochen. Die Treffen finden um 20 Uhr an einem Wochentag statt. Im Arbeitskreis werden dekorative Handarbeiten oder waldorftypische Spielmaterialien hergestellt; gemeinsam und wer Lust hat, auch zu Hause. Diese werden auf dem Martinsmarkt verkauft. Die Einnahmen kommen dem Kindergarten zugute.Arbeitskreis GartenDie Mitglieder dieses Arbeitskreises treffen sich im Laufe des Jahres zu festgelegten Terminen, jeweils am Freitagnachmittag oder Samstagvormittag. Gemeinsam werden alle anfallenden und notwendigen Arbeiten ausgeführt. Die Kinder können dabei auch fleißig mithelfen.Arbeitskreis InstandhaltungDieser Arbeitskreis ist zuständig für die Unterstützung bei Instandsetzungsarbeiten im Garten und auf dem Außengelände.